Der wiedergewählte US-Präsident Barack Obama hat den konservativen früheren Senator von Nebraska Charles “Chuck” Hagel als neuen amerikanischen Verteidigungsminister nominiert. Chuck Hagel ist nicht nur ein Freund Europas, sondern auch ein langjähriger Freund und Partner der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Regelmäßig ist er in den vergangenen Jahren zum Gedankenaustausch insbesondere mit dem Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Dr. Wolfgang Gerhardt MdB, zusammengetroffen.
Der Republikaner Charles „Chuck“ Hagel wurde am 4. Oktober 1946 in Nebraska geboren. Senator Hagels Vorfahren waren aus Deutschland eingewandert, dies hat er in Gesprächen mit deutschen Politikern immer wieder hervorgehoben. In den sechziger Jahren meldete er sich freiwillig zur Armee; bei seinem Dienst in Vietnam wurde er mehrmals verwundet.
Hagel war von 1997 bis 2008 U.S. Senator aus Nebraska. Hier wirkte er insbesondere im Auswärtigen Ausschuss und Geheimdienstausschuss des U.S. Senats. Nach seinem Ausscheiden aus dem Senat nahm er einen Ruf an die Georgetown Universität in Washington, D.C. an und war in zahlreichen beratenden Funktionen tätig. Seit 2009 ist er Präsident des Atlantic Council, einem Partner des Transatlantischen Dialogprogramms der FNF.
Hagels Nominierung als Verteidigungsminister ist vor allem bei den Republikanern nicht unumstritten, da er sich in der Vergangenheit oft gegen die eigene Partei positioniert hat. Viele seiner Parteifreunde haben Hagel bis heute nicht die Kehrtwende von einem Befürworter zum entschiedenen Kritiker des Irak-Kriegs verziehen. Seine Bestätigung durch den Senat wird auch erschwert durch den Vorwurf, Hagels habe eine nicht ausreichend pro-israelische Haltung. Im sicherheitspolitischen Establishment wird die Nominierung dagegen begrüßt und auch mit der Bestätigung durch den US Senat gerechnet.