Zehntausende Kinder und Jugendliche fliehen vor Gewalt und Elend aus Zentralamerika. Der Anstieg der minderjährigen Flüchtlinge, die in diesem Jahr in den USA ohne gültige Papiere aufgegriffen wurden, ist dramatisch. Kurzfristig verspricht nur eine Reform der US-amerikanischen Immigrationspolitik Abhilfe für die Minderjährigen. Mittel- bis langfristig muss das Gewaltmonopol in den von Flucht betroffenen Ländern wieder an den Staat übergehen. Dabei muss auch über eine Reform der gescheiterten Drogenpolitik nachgedacht werden.
Den vollständigen Hintergrundbericht finden Sie hier.