Luxemburgs Premier Xavier Bettel erläutert, woran es in der EU hapert und was sich in Brüssel ändern muss. Ulrich Speck schreibt über den Aufstieg der Populisten und die damit einhergehenden Gefahren für die offene Gesellschaft. Wolfgang Clement sieht in der Krise eine Chance für Europa, sich neu zu erfinden. Florian Flicke setzt sich mit Plänen für eine Maschinen-Steuer auseinander und der ehemalige Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning schreibt über ethische Unternehmensstandards und ihre Bedeutung für die Verbraucher. Claus Gramckow analysiert den US-Wahlkampf und welche Lehren wir ziehen können.
Hier finden Sie das neue liberal-Magazin.