Wo Trumps Tiraden ins Schwarze treffen

Der US-Präsident hat Recht: Chinas Staatskapitalismus gefährdet die Welthandelsordnung   Donald Trump schimpft auf vieles, was aus dem Ausland kommt. Kein Wunder, denn in seinem Weltbild des „America First“ ist der Rest der Welt ein Hort der Bedrohung der nationalen Interessen seiner eigenen großen Nation, der Vereinigten Staaten. Allerdings muss man genau hinschauen, bevor man… Read More

Washington brief Mai I 2017

Top-Themen: 100 Tage US-Präsident Trump – Eine Präsidentschaft der Widersprüche, Podcast:100 Tage im Amt – wird Donald Trump berechenbarer?, Interview: Auftakt mit Turbulenzen – die Regierung Trump, Taschengeld für Trump – US-Kongress einigt sich nach langen Verhandlungen auf ein Haushaltsgesetz, Europa am Scheideweg: Wahlen in Frankreich und Deutschland – Eine Diskussion mit MEP Alexander Graf Lambsdorff, Freedom of the Press Report… Read More

Washington brief Mai I 2016

Top-Themen: FNF-Transatlantic Conference 2016, Dossier US-Wahlen: Die Trump-Dampfwalze rollt weiter, FNF-Analyse: BREXIT – “Handle with care”: Über den Versuch, die Briten von der EU-Mitgliedschaft zu überzeugen, FNF-Analyse: Yes We Can, TTIP: Transparenz statt Chlorhühnchen, FNF-Interview: Obama-Mania zur Hannover Messe, Serie: Präsidentschafts-Trivia Die aktuelle Ausgabe des Newsletters finden Sie hier.

FNF-Analyse: US-Truppenverstärkung stärkt Bündnissolidarität vor NATO-Gipfel – Klares Signal nach Osten

Anfang April gab das Pentagon Pläne bekannt, einen Truppenverband an die Ostflanke der NATO zu verlegen. Damit reagiert das US-Verteidigungsministerium auf die Sorgen europäischer NATO-Verbündeter vor möglichen russischen Aggressionen. Mit der Ankündigung sendet Washington eine klare Botschaft an Moskau: Jegliche Übergriffe auf US-Alliierte sind inakzeptabel. Militärisch verhindert diese Initiative nicht die strategische Überlegenheit Russlands in… Read More

Washington brief Februar II 2016

Top Themen: Dossier US-Wahlen: Zwischen Iowa und New Hampshire – Was ist passiert und wie geht es weiter?, Dossier US-Wahlen: Vorwahlen in New Hampshire – Sieg gegen das Partei-Establishment, FNF-Podiumsdiskussion: Wendepunkt? Europapolitik im Zeitalter der Migration, Machtkampf zwischen Demokraten und Republikanern nach Scalias Tod, Fünf Fakten über Mexiko und Migration Die aktuelle Ausgabe des Washington brief… Read More

Drug Policy for the 21st Century: Legalization of Marijuana in Europe and the USA

As the United States struggles with the questions of when and how to implement the legalization of marijuana, in Europe the topic remains, in many ways, a complicated issue that sometimes seems to fall by the wayside. At the Friedrich Naumann Foundation’s (FNF) Transatlantic Conference in May, a panel of experts discussed the debates surrounding… Read More