
Bei den Halbzeitwahlen standen sämtliche Sitze des Repräsentantenhauses, rund ein Drittel der Senatssitze sowie 36 Gouverneursposten zur Wahl. Detaillierte Informationen zum Wahlausgang finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Washington brief.
Bei den Halbzeitwahlen standen sämtliche Sitze des Repräsentantenhauses, rund ein Drittel der Senatssitze sowie 36 Gouverneursposten zur Wahl. Detaillierte Informationen zum Wahlausgang finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Washington brief.
Ein Denkzettel für Trump und so viele Frauen wie nie im Kongress. Das Interesse an den diesjährigen Halbzeitwahlen war riesig. Seit dem Amtseintritt von Donald Trump wurde auf den Wahltag hingefiebert. Auf demokratischer Seite mit der Hoffnung, die politische Landkarte der USA wieder in Blau zu tunken und auf republikanischer Seite mit dem Ziel, die… Read More
Die Republikaner verlieren bei den Midterm Elections zwar die Mehrheit im Repräsentantenhaus an die Demokraten, was für Donald Trump das Regieren schwieriger machen wird. Doch im Senat konnten die Republikaner ihre Mehrheit sogar ausbauen. „Beim gestrigen Wahltag ist es nicht zu dem politischen Sturm gekommen, auf den die Demokraten gehofft haben“, sagt unser US-Experte Claus Gramckow, Leiter des Transatlantischen… Read More
You can find the German translation of this interview here. What are your key takeaways from this year’s primary elections? What major developments did you observe on the Democratic and Republican side? My primary observation is the radicalization of both parties, which are locked in a mutually reinforcing cycle of appealing to the more strident… Read More
Neue Entwicklungen im Wahlkampf der US Midterm Elections 2018 Das Gesicht von Alexandria Ocasio-Cortez ist aus der US-Berichterstattung über die diesjährigen Halbzeitwahlen nicht mehr wegzudenken. Bei den Vorwahlen der Demokraten in New York konnte sich die 28-Jährige gegen den amtierenden Congressman Joe Crowley, und damit gegen einen der ranghöchsten Politiker der Partei, durchsetzen. Ocasio-Cortez bezeichnet… Read More
Top-Themen: Schatzmeister der Stiftung zu Besuch in Washington, DC, Verkehrte Welt – Zwischen G7-Debakel und Singapur-Spektakel, Nordkorea-Gipfel: Gutgläubigkeit von Seiten des US-Präsidenten?, Experten des Brookings Instituts kommentieren den USA-Nordkorea-Gipfel, Der „Super Tuesday” der Halbzeitwahlen 2018, Trump, Zölle und Handelstrauma. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des Washington brief.