Washington brief Mai 2018

Top-Themen: TTIP: In from the Cold?, „Den Status quo der Partei herausfordern“ – Liberale Partei Kanadas stellt Weichen für 2019, Pew-Studie: Was denken Deutsche und Amerikaner übereinander?, Cato-Podcast: US-Ausstieg aus Iran-Abkommen Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des Washington brief.

Brennpunkt Kanada: Kanada hat wieder einen Trudeau gewählt – Verdienter Sieg der Liberalen Partei

von Claus Gramckow, Repräsentant der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit für die USA und Kanada Nach 78 Tagen Wahlkampf, dem längsten in der Geschichte Kanadas, haben die kanadischen Wähler gestern einen bekannten Namen zum Wahlsieger erklärt: Justin Trudeau, der älteste Sohn des weltbekannten und legendären kanadischen Premierministers Pierre Trudeau (im Amt von 1968-1984 mit einer kurzen… Read More

Kanada hat die Wahl – Parlamentswahlen 2015

Im Oktober 2015 wird das kanadische Unterhaus neugewählt. Zehn Monate vor den Wahlen stehen die Zeichen auf Wechsel. Besonders die liberale Partei unter der Führung des charismatischen Justin Trudeau scheint sich von ihrer historischen Niederlage 2011 erholt zu haben und spielt in aktuellen Umfragen wieder vorne mit. Mit Politikexperten aus Kanada wurden auf der Transatlantik-Konferenz… Read More

Washington brief April 2013

Welche politischen Fragen stellen sich nach dem Bombenanschlag in Boston? Woran ist die Verschärfung des Waffenrechts in den USA gescheitert? Welche Rolle spielen Parteien in den USA und welche Ziele verfolgt die Organisation Organizing for Action? Und: Justin Trudeau führt die Liberale Partei Kanadas. Hintergrundinformationen zu diesen Themen finden Sie in der neuesten Ausgabe des Washington brief .

The Current State of Transatlantic Relations: An Assessment

Dreißig Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Vereinigten Staaten, Kanada und Deutschland nahmen in diesem Jahr an der dritten Alumni Konferenz des Transatlantischen Dialogprogramms (TAD) der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit teil. Die Konferenz brachte jahrgangsübergreifend Alumnis der jährlich vom TAD organisierten Studien- und Informationsreisen für politische Führungskräfte, amerikanische Landtagsabgeordnete und kanadische Parlamentarier nach Deutschland zusammen. Damit… Read More

Hintergrund: Kanada nach den Parlamentswahlen 2011

Am 2. Mai 2011 fanden in Kanada Parlamentswahlen statt. Kanada ist eine parlamentarische Demokratie nach dem englischen Westminster-Modell. Die Parlamentssitze werden nach dem relativen  Mehrheitswahlrecht vergeben. Es erhält also derjenige Kandidat den Sitz, der am meisten Stimmen erzielt hat; die absolute Mehrheit spielt dabei keine Rolle. Parteien und besonders ihre Spitzenkandidaten spielen, wie in Großbritannien, die… Read More