Dossier US-Wahlen: Trump in Nöten – Clinton geschwächt

Nach der turbulenten Vorwahlsaison gingen politische Beobachter davon aus, dass beide Präsidentschaftskandidaten gestärkt in den Hauptwahlkampf starten würden. Man hatte erwartet, dass Donald Trump nach den leidenschaftlich ausgefochtenen Vorwahlen in die politische Mitte rücken und die Republikanische Partei vereinen würde. Doch der Kandidat setzt weiterhin auf seine polarisierende Strategie, die ihm den Vorwahlsieg bescherte.

Washington brief Juni II 2016

Top-Themen: USA unter Schock – Wie wirkt sich das Attentat von Orlando auf den Präsidentschaftswahlkampf 2016 aus?, Digital Canada 150 – Eine Strategie für Kanadas digitale Infrastruktur, Transatlantic Conference 2016: Path to the White House – State of the US Presidential Election 2016, Transatlantic Conference 2016: EU What’s Up? Juggling Member States, Institutions, Exits & Conflicts,… Read More

Dossier US-Wahlen: USA unter Schock – Wie wirkt sich das Attentat von Orlando auf den Präsidentschaftswahlkampf 2016 aus?

Nach dem Anschlag in Orlando, Florida, bei dem Medienberichten zufolge 50 Menschen gestorben und weitere 53 verletzt wurden, steht das Land unter Schock. Die Fahnen an allen öffentlichen Gebäuden wehen auf Halbmast. Angehörige und Zeugen trauern. Im Minutentakt werden neue Informationen über das Attentat im „Pulse Club“ veröffentlicht. Die US-Bundespolizei FBI stuft die Tat als… Read More

Washington brief Juni I 2016

Top-Themen: FNF-Interview: Über TTIP, Trump und transatlantische Beziehungen, FNF-Dossier US-Wahlen: Die erste Frau im Weißen Haus? Hillary Clinton durchbricht die ‚Gläserne Decke‘, Neue Kollegin im Transatlantischen Dialogprogramm, FNF-Analyse: Zwischen Privatsphäre und Sicherheit – Die US-Datenschutzdebatte im transatlantischen Kontext, NATO-Gipfel in Warschau – “Action or Talk Only”?, Ausblick: Deutsch-Amerikanische Beziehungen nach Obama. Die aktuelle Ausgabe des Washington… Read More

Dossier US-Wahlen: Die erste Frau im Weißen Haus? Hillary Clinton durchbricht die ‚Gläserne Decke‘

Hillary Clinton hat es geschafft: Sie hat die notwendige Mehrheit der demokratischen Delegierten hinter sich gebracht. Zum ersten Mal in der Geschichte der USA hat damit eine Frau die Nominierung einer der beiden großen Parteien zur Präsidentschaft gewonnen. Mit 2,203 Delegierten und 577 Superdelegierten hat sie die Schwelle von 2,383 Delegierten, die für die Nominierung notwendig… Read More

Über TTIP, Trump und transatlantische Beziehungen – Veranstaltungen in Hamburg und Kiel mit Claus Gramckow

Am 8. und 9. Juni bekommt das Regionalbüro Lübeck Besuch aus Washington D.C. Claus Gramckow ist Repräsentant des Transatlantischen Dialogforums der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in den Vereinigten Staaten und Kanada mit Sitz in der US-Hauptstadt und Anfang Juni auf Stippvisite im Norden. Wir haben ein kurzes Interview mit Claus Gramckow geführt – ein Vorgeschmack… Read More