Eiszeit statt Frühlingsgefühle? Die amerikanisch-russischen Beziehungen im Vorfeld der Wahlen in Russland

Noch vor einem Jahr schien die Beziehung zwischen dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin so harmonisch, dass politische Kabarettisten ihr Verhältnis als „Bromance“ verspotteten. Seit ein paar Wochen scheint die beiden jedoch eine Beziehungskrise heimgesucht zu haben. Werden die beiden mächtigsten Männer der Welt während Putins vierter Legislaturperiode wieder zueinanderfinden?… Read More

FNF-Analyse: US-Truppenverstärkung stärkt Bündnissolidarität vor NATO-Gipfel – Klares Signal nach Osten

Anfang April gab das Pentagon Pläne bekannt, einen Truppenverband an die Ostflanke der NATO zu verlegen. Damit reagiert das US-Verteidigungsministerium auf die Sorgen europäischer NATO-Verbündeter vor möglichen russischen Aggressionen. Mit der Ankündigung sendet Washington eine klare Botschaft an Moskau: Jegliche Übergriffe auf US-Alliierte sind inakzeptabel. Militärisch verhindert diese Initiative nicht die strategische Überlegenheit Russlands in… Read More

Washington brief Oktober

Top-Themen: Amerikanische Nachwuchstalente erkunden Europas Politik- und Kulturlandschaft, FNF-Brennpunkt: USA besiegeln Freihandelsabkommen mit asiatisch-pazifischen Ländern, kommt jetzt auch der Durchbruch für TTIP in Europa?, FNF-Policy Paper: Integrationspolitik: Welche Ansätze verfolgt der Einwanderungsmagnet USA?, GMF Podcast: Russia in Syria and A Mini-Reset?, ‚Stability Generation’: Eine neue Strategie für die NATO, Serie: US-Präsidentschaftskandidaten 2016 (Carly Fiorina) Die aktuelle Ausgabe des Washington brief… Read More