Washington brief February I 2016

Top-Themen: Dossier US-Wahlen: Primaries versus Caucus: Der Vorwahl-Dschungel in den USA, Dossier US-Wahlen: Am Vorabend der US-Vorwahlsaison steht ein Verlierer bereits fest, FNF-Brennpunkt: Hält der EU-US Privacy Shield, was er verspricht?, FNF-Analyse: Zwischen Privatsphäre und Sicherheit – Die US-Datenschutzdebatte im transatlantischen Kontext, FNF- Panel Discussion: What’s the buzz about safe harbor?, Serie: Präsidentschafts-Trivia Die aktuelle Ausgabe… Read More

FNF-Brennpunkt: Hält der EU-US Privacy Shield, was er verspricht?

Anfang Oktober 2015 erklärte der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) das Safe Harbor-Abkommen, das den transatlantischen Austausch von Daten in der Wirtschaft regelte, für ungültig. Einen Tag nach Ablauf der Übergangsfrist verkündeten EU-Justizkommissarin Vera Jourová und der Kommissar für den digitalen EU-Binnenmarkt, Andrus Ansip, am 2. Februar den Durchbruch der Verhandlungen: es werde künftig einen… Read More

FNF-Interview: Ein Paukenschlag für den Datenschutz mit Folgen für Mittelständler

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das sogenannte „Safe Harbor-Abkommen“ zwischen der EU und der USA mit sofortiger Wirkung für ungültig erklärt. Das Abkommen regelte den Datentransfer zwischen beiden Seiten des Atlantiks. Für Unternehmen tritt damit nun eine Phase der Ungewissheit ein; die Politik steht unter Handlungsdruck. Wie die EuGH-Entscheidung in Washington und Brüssel aufgenommen wurde,… Read More