Transatlantic Dialogue Program
The Transatlantic Dialogue Program (TAD) based in Washington, DC, is part of the Regional Office European and Transatlantic Dialogue. The TAD fosters political dialogue among political, business, scientific and cultural multipliers from North America and Europe. The transatlantic partnership is first and foremost a partnership of values. It is a major pillar for the security and stability of Western democracies. Only together we can make a worldwide contribution to social and economic progress. The various activities of the TAD seek to achieve higher degrees of mutual understanding and to facilitate the transfer of experiences for solving political problems. Experts from non-governmental organisations are involved as much as representatives from international umbrella associations and think tanks.
Transatlantisches Dialogprogramm
Der Transatlantische Dialog Programm (TAD) mit Sitz in Washington, DC ist Teil des Regionalbüros Europäischer und Transatlantischer Dialog. Das TAD fördert den politischen Dialog zwischen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur aus Nordamerika und Europa. Wir verstehen die transatlantische Partnerschaft vor allem als Wertepartnerschaft. Sie ist eine tragende Säule für die Sicherheit und Stabilität der westlichen Demokratien. Nur gemeinsam können wir weltweit einen Beitrag zu gesellschaftlichem und wirtschaftlichem Fortschritt leisten. Mit den vielfältigen Programmen des Transatlantischen Dialogs wird ein höheres Maß an Verständnis für die jeweils andere Seite des Atlantiks erreicht und gleichzeitig ein Erfahrungstransfer bei der Lösung politischer Probleme ermöglicht. Experten aus Nichtregierungsorganisationen sind dabei ebenso eingebunden wie Multiplikatoren internationaler Dachverbände und Think Tanks.
Forum World Economic Order
The Forum on the World Economic Order (WEO), based in Washington, DC, is part of an initiative by the Friedrich Naumann Foundation for Freedom to establish regional hubs of expertise on pressing international issues. The Forum fosters dialogue among political, business, and scientific multipliers by encouraging increased mutual understanding within the global economic landscape. The objective of the Forum is to facilitate a transfer of experiences among experts from non-governmental organizations, international associations, political parties, and think tanks, in order to develop innovative and mutually beneficial policy solutions. Areas of interest for the Forum on the World Economic Order include: free trade, tax policy, consumer protection, start-up culture, human rights and labor, data privacy and digitalization, immigration and integration, and labor mobility.
Forum Weltwirtschaftsordnung
Das Forum Weltwirtschaftsordnung mit Sitz in Washington, DC ist Teil einer Initiative der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, die darauf abzielt, regionale „Expert Hubs” einzurichten, um aktuelle Fragen der internationalen Beziehungen zu erörtern. Das Forum fördert den Dialog zwischen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um das gegenseitige Verständnis mit Blick auf die globale Wirtschaftsordnung zu verbessern. Durch den Erfahrungsaustausch zwischen Experten von Nichtregierungsorganisationen, Interessenverbänden, internationalen Organisationen und Think Tanks, sollen innovative politische Lösungen entwickeln werden. Zu den Kernthemen des Forums gehören: Freihandel, Steuerpolitik, Verbraucherschutz, Gründerkultur, Menschenrechte und Wirtschaft, Datenschutz und Digitalisierung, Immigration und Integration, und Mobilität.